Krimis und Kriminalfälle - wahre und erfundene Kriminalgeschichten

 

 

 

webdesign

Krimi Website - Willkommen



Hier finden Sie Informationen zu Krimis und Kriminalliteratur - vom True Crime Thriller zur Horrorstory, oder zur Geschichte der Kriminalliteratur und der Krimis in Film und Fernsehen. Krimi Website versucht Ihnen den Aufenthalt so gruselig-angenehm wie möglich zu machen.

Lesen Sie über einen wahren Kriminalfall der 90 er Jahre des 20.Jahrhunderts, bei dem es um zwei Morde ohne Leichen und Beweise sowie ein Urteil zu zweimal lebenslanger Haft geht.

Außerdem finden Sie im Panorama diverse Themen fernab von Krimi und Kriminalliteratur. Hier geht es um Tanz, Musik, bildende Kunst, Sie können an einem Gewinnspiel teilnehmen oder im Shop stöbern. 

Spuren können Sie sowohl beim Stöbern im Shop, als auch im Gästebuch hinterlassen.

Oder sind Sie selbst auf Spurensuche? Vielleicht werden Sie bei diesen Definitionen zum Thema Krimi und Kriminalliteratur fündig, wer weiß.

Im folgenden Abschnitt geht es ganz allgemein um Krimi. Hier finden Sie eine ausführliche Definition des Begriffs Krimi, sowie Krimi Informationen, zahlreiche Erklärungen zu Krimi und Bedeutung von Krimi, sowie einen kurzen, lexikalischen Überblick über die Geschichte des Genres Krimi und Kriminalliteratur. Das iLexikon (Internetlexikon) schreibt:

"Der Krimi (Kriminalroman oder Kriminalfilm) ist eine Gattung der Literatur sowie des Films. Ein Krimi beschreibt ein Verbrechen und seine Verfolgung und Aufklärung durch die Staatsgewalt oder eine Privatperson. Der Kriminalroman teilt sich in zwei unterschiedliche Subgattungen auf, die Detektivgeschichte und den Thriller.

1 Detektivgeschichte


Die Bezeichnung Detektivgeschichte kommt aus dem Lateinischen ("detectare" = aufdecken). Die klassische Detektivgeschichte geht von einem zu Beginn der Geschichte berichteten Verbrechen aus (meist ist es ein schweres Kapitalverbrechen), das ein Detektiv im Verlauf der Handlung des Krimis aufklärt. Die eigentliche Verbrechensgeschichte (also wie es zu dem Kapitalverbrechen kam) ist mit Beginn der Handlung in der Regel abgeschlossen, während die Ermittlungsgeschichte en détail geschildert wird. Der Detektiv dringt bei der Aufklärung des Verbrechens meist tief in die persönliche Vergangenheit der Verdächtigen ein und untersucht zudem ihre privaten Verflechtungen untereinander.

Häufig wird der Detektiv bei seinen Ermittlungen von einer so genannten "Watsonfigur" begleitet, die als Vermittler unter dem "genialen" Ermittler und dem Leser auftritt. Diesem Begleiter kann der Detektiv dann seine Schlussfolgerungen und Gedankengänge darlegen, so dass der Leser die Lösung des Puzzles nachvollziehen kann.
Die bekanntesten Detektive des klassischen Detektivromans sind Auguste Dupin (E.A. Poe), Sherlock Holmes (A. Conan Doyle), Hercule Poirot und Miss Marple (beide A. Christie), Inspektor Maigret (Georges Simenon), Wachtmeister Studer Friedrich Glauser Lord Peter Wimsey (Dorothy Sayers).

Kriminalisten neuerer Zeit sind Inspector Richard Jury (Martha Grimes), Kommissar Kurt Wallander (Henning Mankell), Commissario Guido Brunetti (Donna Leon), John Rebus (Ian Rankin), Simon Brenner (Wolf Haas), Vic Warshawski (Sara Paretsky), die Tigerkatze Mrs. Murphy (Rita Mae Brown).

2 Thriller


Beim Thriller (von engl. "to thrill" = mitreißen, fesseln) steht statt des Rätsels um den gesuchten Täter die Gefährdung des Helden im Mittelpunkt. Im Gegensatz zur klassischen Detektivgeschichte wird der Detektiv bzw. die ermittelnde Person im Thriller nämlich mit in die Verbrechensgeschichte involviert. Während der Detektiv im Detektivroman eine unantastbare Person darstellt, muss der Detektiv im Thriller um sein Leben fürchten und sich nicht selten handgreiflich gegen seine Widersacher durchsetzen.
Der Thriller wird dementsprechend von weit mehr Action-Elementen geprägt als der klassische Detektivroman.
Schließlich gibt es ebenso Mischformen unter Detektivroman und Thriller, z.B. in der amerikanischen "hard-boiled-school" mit den Hauptvertretern Raymond Chandler und Dashiell Hammett.

3 Geschichte des Krimis

Als erster Autor von Detektivromanen wird Edgar Allan Poe bezeichnet, obwohl dieser auf Vorläufer (z.B. E.T.A. Hoffmann) zurückgreifen konnte. Kriminalliterarische Züge finden sich allerdings schon in der antiken Literatur, so z.B. in "König Ödipus" von Sophokles. Als erster bedeutender deutschsprachiger Detektivromanautor gilt Friedrich Glauser. Als einer der wichtigsten Begründer des Thrillers gilt der schottische Autor John Buchan, bedeutende Thriller schrieb ebenso Eric Ambler.

4 Krimis in Film und Fernsehen

Die Popularität des Genres hat Krimis zu einer festen Gattung in Film und Fernsehen werden lassen. Neben den Verfilmungen siegreicher Kriminalromane sind ebenso etliche Krimis und Thriller direkt für die Leinwand oder die Mattscheibe produziert worden.
Erfolgreiche deutsche Kriminalserien im Fernsehen sind:

· Der Kommissar
· Derrick
· Der Alte
· Ein Fall für zwei


Häufig wird ebenso in Krimireihen ermittelt:

· Tatort
· Polizeiruf 110


· Schwarz rot gold


Siehe auch www.ilexikon.com 

 

top | weiter

 

 

Sitemap von www.krimis.org:

 

Rechtsfragen beantwortet Ihnen hier ein Rechtsanwalt

.:: Krimis + Kriminalliteratur ::.

 

top | weiter